Schloss und Logo als Hintergrund Link zum Newsletter
 

Freitag, 9. Mai 2025, 20.00 Uhr

MARIA

Deutscher Titel: Maria

Englische Originalfaassung, etwas Griechisch mit deutschen Untertiteln

StillMaria.jpg

Maria Callas wird als die größte Opernsängerin ihrer Zeit bezeichnet. „Maria erzählt nun erstmals die Geschichte der Diva durch ihre eigenen Augen, als sie ihr turbulentes, schönes und tragisches Leben kurz vor ihrem Tod 1979 in Paris noch einmal durchlebt.
Paris in den 1970er-Jahren. Maria ist 53 und hat seit viereinhalb Jahren nicht mehr öffentlich gesungen. Die Gerüchte um ein Comeback der berühmten Opernsängerin mehren sich. Sie hat begonnen, wieder Gesangsunterricht zu nehmen. Sie will wieder mit einer Stimme singen, die so erhaben ist, so rein und so durchdringend, wie einst. Sie ist sich allerdings unsicher, ob ihr das gelingt. Nachdem sie ihr Leben dem Publikum auf der ganzen Welt gewidmet hat, sehnt sich Maria aber auch nach ihrer eigenen Stimme und Identität.

Maria stellt den Abschluss von Larraíns Trilogie über Frauen der Weltgeschichte dar, die mit „Jackie: Die First Lady“ über die Präsidentengattin Jacqueline „Jackie“ Kennedy begonnen und mit „Spencer“ über Prinzessin Diana fortgesetzt wurde. Der Film feierte Ende August bei den Internationalen Filmfestspielen von Venedig seine Premiere, wo er im Wettbewerb für den Goldenen Löwen gezeigt wurde.

Biopic mit Angelina Jolie, Pierfrancesco Favino, Alba Rohrwacher, Haluk Bilginer, Kodi Smit-McPhee, Valeria Golino
Regie: Pablo Larraín
Drehbuch: Steven Knight
Producers: The Apartment (Lorenzo Mieli, Annamaria Morelli), Komplizen Film (Jonas Dornbach, Janine Jackowski, Maren Ade), Fabula (Juan de Dios Larraín, Pablo Larraín)
Kamera: Edward Lachman
USA, Italien, Chile, Deutschland 2024

124 Min.

Pfeilrechts Programmheft (PDF) herunterladen

Trailer zum Film (Quelle: youtube)