26. Internationales Trickfilmfestival Wiesbaden 2025
Donnerstag, 6. bis Sonntag, 9. November 2025
Caligari FilmBühne, Marktplatz 9, 65183 Wiesbaden
Do 6 Nov 20:00
TRICKFILMFESTIVAL WIESBADEN – ERÖFFNUNG:
FRAME by FRAME // ein Blick hinter die Kulissen Kurzfilme der Oscar-prämierten Brüder Lauenstein, präsentiert von Christoph Lauenstein
Grußwort: Dr. Hendrik Schmehl, Kulturdezernent der Landeshauptstadt Wiesbaden
Karten für diese Vorstellung nur über die Internetseite der Caligari FilmBühne oder im
Kartenvorverkauf:
Touristinformation, Marktplatz 1, 65183 Wiesbaden, Mo-Sa 10-18 Uhr;
Kinokasse im Caligari, Marktplatz 9 (hinter der Marktkirche), 65183 Wiesbaden, täglich: 17.00 - 20.30 Uhr.
Eintrittspreise: 9 Euro, ermäßigt 8 Euro, mit der Wiesbadener Filmkunstkarte 7 Euro.
Schloss Biebrich am Rhein, Ostflügel, Parkseite
Fr 7 Nov 18:00
Best of International Animation 2023/2024 (1)
20:00
Preisträger und Highlights des 25. Internationalen Trickfilmfestivals Wiesbaden 2024
Das Programm enthält elf Filme, darunter die Preisträger aus den Kategorien „Best of International Animation”, „Best of German Animation” und „Best of New Generations”
Sa 8 Nov 15:30
Best of International Animation 2023/2024
„New Generations”
18:00
„Flow“
Ausgezeichnet mit dem Oscar für Langfilme 2025
Ein Film von Gints Zilbalodis, Lettland.
„Kleines Team, großes Kino”.
Belgien, Lettland, Frankreich 2024, 88 Min.
Deutsche Fassung, ab 6 Jahre
20:00
Best of International Animation 2023/2024 (2)
Mit dem Oscar 2025 für den besten Kurz-Animationsfilm
So 9 Nov 11:00
Tricks für Kids
10 unterhaltsame Tiergeschichten für Kinder, empfohlen ab 3 Jahre, ca. 70 Min.
Zu Gast: Elena Walf, Studio Film Bilder, Stuttgart
15:30
„Fritzi und Sophie – Grenzenlose Freundschaft”
Nominiert für den Grimme-Preis 2025
ür Kinder und Jugendliche ab 6 Jahre
18:00
Best of German Animation 2023/2024
Mit der Verleihung des Preises des Kulturamts der Landeshauptstadt Wiesbaden
20:00
Best of International Animation 2023/2024 (3)
Mit der Bekanntgabe der Publikumspreise
Eintrittspreise: Einzelkarte: 8 €;
Tricks für Kids: Erwachsene 7 €, Kinder 6 €.
www.filme-im-schloss.de
E-Mail: info@filme-im-schloss.de
Tei. 0611-84 05 62.
Die Kartenreservierungen sind verbindlich.
Vorbestellte Karten sind bis 15 Min. vor Vorstellungsbeginn abzuholen.

Flyer Trickfilmfestival-Programm (PDF) herunterladen
Rückblick:
25. Internationales Trickfilmfestival Wiesbaden 2024
Donnerstag, 27. bis Sonntag, 30. Juni 2024
Auszeichnungen vergeben
Zum Abschluss des 25. Internationalen Trickfilmfestivals Wiesbaden 2024 wurden am Sonntagabend im Biebricher Schloss die Publikumspreise verkündet:

Best of International Animation 2021/2022
In der Sektion „Best of International Animation 2022/2023“, in der 72 Kurzfilme aus 26 Ländern gezeigt wurden, erhielt den Preis der iranische Kurzfilm vom Yegane Moghaddam „Our Uniform“, in dem ein Schulmädchen sich an ihrer Schulzeit in Iran anhand einer iranischen Schuluniform errinert. (Prämie: 1.000 Euro, gestiftet von vom Katholischen Filmwerk GmbH, Frankfurt am Main). Der Film wurde 2024 für die Oscars in der Kategorie „Bester animierter Kurzfilm“ nominiert und lief beim Festival als deutsche Erstaufführung.

Für einen Film aus dem deutschen Programm
Den Publikumspreis für einen Film aus dem deutschen Programm „Best of German Animation“ erhielt der 2D-Zeichentrickfilm „Dodo“ von Yi Luo, Produktion der Filmakademie Baden-Württemberg GmbH. (Prämie: 1.000 Euro, gestiftet vom Ortsbeirat Biebrich). Der Film wurde als Rhein-Main-Premiere gezeigt.

Für einen Film aus dem Programm „New Generations“
Gewinner in der Sektion „Best of International Animation ‚New Generations‘“ (mit in- und ausländischen Diplom- und Debütfilmen) wurde der französische Kurzfilm „#DoudouChallenge“ von Julie Majcher, Alexandra Delaunay-Fernandez, Sixtine Emerat, Marine Benabdallah-Crolais, Scott Pardailhé-Galabrun, Noémie Segalowicz. Produktion: Supinfocom Rubika, Valencienne. (Prämie: 500 Euro, gestiftet von der SparkassenVersicherung Wiesbaden). Der Film wurde als deutsche Erstaufführung gezeigt.

Preis des Kulturamts der Landeshauptstadt Wiesbaden
Vergeben wurde ferner der jährliche Preis des Kulturamts der Landeshauptstadt Wiesbaden (Prämie: 1.000 Euro). Gewinner ist der französische Filmverleih Miyu Distribution mit Präsidentin Luce Grosjean, die den Preis persönlich entgegennahm. Der Leiter des Kulturamts der Landeshauptstadt Wiesbaden Jörg-Uwe Funk würdigte die Verdienste des Verleihs und übergab den Preis.
Flyer Trickfilmfestival-Programm (PDF) herunterladen
Ausführliches Trickfilmfestival-Programm (PDF) herunterladen
Mit freundlicher Unterstützung durch:
Bisherige Gewinner des "Preis des Kulturamtes der Landeshauptstadt Wiesbaden"
im Rahmen des Internationalen Trickfilm-Wochenendes
2001: Guido Manuli, Regisseur/Produzent, Mailand
2002: Studio "Folimage", Valence
2003: Dick Arnall, Produzent, London
2004: Bill Plympton, Regisseur/Produzent, New York, N.Y.
2005: Nelson Shin, Produzent/Regisseur, Professor für Trickfilm, Seoul
2006: Studio "Film Bilder", Stuttgart
2007: Hochschule "Supinfocom", Valenciennes und Arles
2008: Peter Lord, Regisseur/Produzent, Bristol
2009: Georges Schwizgebel, Regisseur/Produzent, Carouge/Schweiz
2010: Kollektiv "Polynoid", Ludwigsburg
2011: Evert de Beijer, Regisseur, Amsterdam
2012: Marv Newland, Regisseur/Produzent, Professor für Trickfilm, Vancouver, B.C.
2013: Bruno Bozzetto, Produzent, Regisseur und Autor (Italien)
2014: Koji Yamamura, Trickfilmer und Illustrator, Professor für Animation (Japan)
2015: Steven Woloshen, Trickfilmer, Montreal (Kanada)
2016: Gil Alkabetz, Produzent und Regisseur, Professor für Trickfilm, Stuttgart
2017: Špela Čadeż, Regisseurin und Produzentin, Ljubljana
2018: The Animation Workshop, Viborg
2019: Tomek Popakul, Warschau
2021: Steve Cutts, London
2022: Christoph Lauenstein, Hamburg
2023: Vuk Jevremović, Hvar (Kroatien)
2024: Miyu Distribution, Filmverleih, Frankreich