Schloss und Logo als Hintergrund Link zum Newsletter
 

Rückblick:
24. Internationales Trickfilmfestival Wiesbaden 2023
Donnerstag, 22. bis Sonntag, 25. Juni 2023

Auszeichnungen vergeben

Zum Abschluss des 24. Internationalen Trickfilmfestivals Wiesbaden wurden am Sonntagabend im Biebricher Schloss die Publikumspreise verkündet:

Plakat

Best of International Animation 2021/2022

In der Sektion „Best of International Animation 2021/2022“, in der 53 Kurzfilme aus 23 Ländern gezeigt wurden, erhielt den Preis die französische 3D-Computeranimation „The Soloist“ von Mehrnaz Abdollahinia, Feben Elias Woldehawariat, Razahk Issaka, Celeste Jamneck und Yi Liu. Produktion: Gobelins, Schule für visuelle Kommunikation, Paris (Prämie: 1.000 Euro, gestiftet von vom Katholischen Filmwerk GmbH, Frankfurt am Main). Der Film lief als Rhein-Main Premiere.

The Soloist (© Miyu Distribution)
The Soloist (© Miyu Distribution)

Für einen Film aus dem deutschen Programm

Den Publikumspreis für einen Film aus dem deutschen Programm „Best of German Animation“ erhielt der 2D-Zeichentrickfilm „Bis zum letzten Tropfen“ von Simon Schnellmann. Produktion: Kunsthochschule für Medien Köln. (Prämie: 1.000 Euro, gestiftet vom Ortsbeirat Biebrich).

Bis zum letzten Tropfen (© Simon Schnellmann)
Bis zum letzten Tropfen (© Simon Schnellmann)

Für einen Film aus dem Programm „New Generations“

Gewinner in der Sektion „Best of International Animation ‚New Generations‘“ (mit ausländischen Diplom- und Debütfilmen) wurde der französische Kurzfilm „Yallah!“ von Nayla Nassar, Edouard Pitula, Renaud de Saint Albin, Cécile Adant, Anaïs Sassatelli und Candice Behague. Produktion: Rubica Valencienne. (Prämie: 500 Euro, gestiftet von der SparkassenVersicherung Wiesbaden).

Yallah! (© Miyu Distribution)
Yallah! (© Miyu Distribution)

Preis des Kulturamts der Landeshauptstadt Wiesbaden

Vergeben wurde ferner der jährliche Preis des Kulturamts der Landeshauptstadt Wiesbaden (Prämie: 1.000 Euro). Gewinner ist der deutsch-serbische Maler, Produzent und Regisseur Vuk Jevremović, Hvar, Kroatien.

People in Motion
People in Motion

Pfeil rechts Flyer Trickfilmfestival-Programm (PDF) herunterladen

Pfeil rechts Ausführliches Trickfilmfestival-Programm (PDF) herunterladen

Mit freundlicher Unterstützung durch:

logo_kulturamt kulturfonds hessenfilm filmbewertung sparkassenversicherung omnimago eduflat stuz filme-im-unterricht ob_biebrich logo_sonderfonds

Bisherige Gewinner des "Preis des Kulturamtes der Landeshauptstadt Wiesbaden"
im Rahmen des Internationalen Trickfilm-Wochenendes

2001: Guido Manuli, Regisseur/Produzent, Mailand
2002: Studio "Folimage", Valence
2003: Dick Arnall, Produzent, London
2004: Bill Plympton, Regisseur/Produzent, New York, N.Y.
2005: Nelson Shin, Produzent/Regisseur, Professor für Trickfilm, Seoul
2006: Studio "Film Bilder", Stuttgart
2007: Hochschule "Supinfocom", Valenciennes und Arles
2008: Peter Lord, Regisseur/Produzent, Bristol
2009: Georges Schwizgebel, Regisseur/Produzent, Carouge/Schweiz
2010: Kollektiv "Polynoid", Ludwigsburg
2011: Evert de Beijer, Regisseur, Amsterdam
2012: Marv Newland, Regisseur/Produzent, Professor für Trickfilm, Vancouver, B.C.
2013: Bruno Bozzetto, Produzent, Regisseur und Autor (Italien)
2014: Koji Yamamura, Trickfilmer und Illustrator, Professor für Animation (Japan)
2015: Steven Woloshen, Trickfilmer, Montreal (Kanada)
2016: Gil Alkabetz, Produzent und Regisseur, Professor für Trickfilm, Stuttgart
2017: Špela Čadeż, Regisseurin und Produzentin, Ljubljana
2018: The Animation Workshop, Viborg
2019: Tomek Popakul, Warschau
2021: Steve Cutts, London
2022: Christoph Lauenstein, Hamburg
2023: Vuk Jevremović, Hvar (Kroatien)